Kategorie:FAQ
Aus HST-Zangenberg GmbH & Co. KG
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgende 2 Unterkategorien, von 2 insgesamt.
Seiten in der Kategorie „FAQ“
Folgende 66 Seiten sind in dieser Kategorie, von 66 insgesamt.
B
F
K
- Kabeldurchführungen / Ringraumdichtungen
- Kann der Alligator auch mit anderen Durchflussmessern arbeiten ?
- Kann der Alligator auch unter Rückstau betrieben werden ?
- Kann Kondensat-Einleitungsmenge ins Abwasser gemessen werden ?
- Klappengummi
- Kostenvergleich gedükerte und ungedükerte Abflussregelungen gegen Alligator/Anaconda-Drossel ohne Einlaufstrecken
- Kostenvergleich gedükerte und ungedükerte Durchflussmessungen gegen Peliqan EIN-Schachtlösung ohne Einlaufstrecken
M
P
- Peliqan Funktionsbeschreibung - hochziehen und einfädeln in einen tiefen Schacht von oben
- Peliqan Funktionsbeschreibung - kein Rückstau bei erhöhtem Zulauf
- Peliqan Funktionsbeschreibung - System unter laufendem Betrieb zum reinigen hochziehen
- Peliqan Funktionsbeschreibung - Verhalten bei Rückstau
- Peliqan Funktionsbeschreibung - zu grosse Durchflüsse gehen über den Notüberlauf
- Planungshilfe Alligator im Raum Emscher
S
W
- Warum gibt es ab Juni 2012 die neuen Dauerlauf Kompressoren ?
- Warum sind bei den Durchflussmess-Systemen Q³-BiK manchmal nicht alle Flanschlöcher mit Schrauben besetzt ?
- Warum vermeiden wir exzentrische Reduzierungen vor der Durchflussmessung bzw. vor dem Alligator ?
- Was ist der Versatz beim Alligator/Anaconda halbtrocken ?
- Was ist Fremdwasser
- Was passiert bei Stromausfall ?
- Was sind Durchflussmesser
- Was sind Venturi Rohre
- Was spricht für Einzelerfassung der Abwassermenge
- Welche Kabel / Leitungen am Alligator
- Welche Kabel braucht man für den Anschluß einer Peliqan Durchfluss Messstelle ?
- Welche Kabel braucht man für die Messsignalübertragung bei Q³-Bik Durchflussmessungen?
- Welchen Stromanschluss benötigt der Alligator ?
- Welches Durchfluss-Prüfequipment steht der Fa. Axel Zangenberg zur Verfügung ?
- Wie funktioniert der Alligator ?
- Wie funktioniert die Durchflussmessung Peliqan SK mit Staukasten ?
- Wie gross muss der Schacht für eine Durchflussmessstelle Peliqan SK sein ?
- Wie gross muss der Schacht für einen Alligator/Anaconda sein ?
- Wie kann ein Rückstau ins Kanalnetz verhindert werden ?
- Wie kann ich den Alligator an eine Fernwirkanlage anschliessen ?
- Wie können Sie uns Messdaten aus Readwin zuschicken ?
- Wie lange hält das Druckkissen?
- Wie lange können Mobi-DiR Messwerte im Minilog gespeichert werden ?
- Wie liest man die Messwerte/Daten aus dem Datenlogger Memograph / Mobigraph / Permagraph per USB Stick aus ?
- Wie verhindert der Alligator, dass das Messrohr bei kleinen Durchflussmengen leerläuft?
- Wie verhindert man Lufteintrag an einer MID Durchflussmessung im Düker ?
- Wie werden Schmutz und Ablagerungen bei einem Peliqan Durchflussmessystem erkannt ?
- Wie ändert man den Drosselwert bzw. den Sollwert am Alligator ?
- Wie ändert man den Durchflussmessbereich am Alligator Controller und am MID Promag 53 ?
- Wo ist beim Alligator die Taste für Wartungsstellung ?
- Wo sollen Kabeldurchführungen im Schacht angebracht werden ?
- Wo und wie kann der Messumformer mit Anzeige untergebracht werden ?
- Woher kommen Unterschiede in der Messwertanzeige am Messgerät und in der Messwarte?